Drugs, Weapons and Co. – Brazil marginalizes itself

Murder, manslaughter, and robbery with lethal consequence are daily business in Brazil. On average 160 people are a victim of violent death per day. This is one murder every nine minutes. In comparison, the homicide rate of Germany totaled up to 296 people in the year 2015. This is even less than one homicide per…

Drogen, Gewalt und Co. – Brasilien katapultiert sich ins Abseits

Mord, Totschlag und Raubüberfälle mit Todesfolge gehören zum Alltag in Brasilien. Durchschnittlich 160 Menschen werden tagtäglich Opfer eines gewaltsamen Todes. Das ist ein Mord alle neun Minuten. Im Vergleich dazu wurden in Deutschland im gesamten Jahr 2015 lediglich 296 Menschen ermordet. Das entspricht nicht einmal einem Mord pro Tag. So schockierend, wie diese Zahlen sind,…

The Final Act in the Case Dilma Rousseff

August 31, 2016 is a black day for the Brazilian democracy. Because after months of locking horns, the former President Dilma Rousseff was deposed in a more than dubious impeachment trial. With an overwhelming majority of 75 percent, the Federal Senate, the Federal Senado, voted for a political change – thus ending the 13-year-long dominance…

Der finale Akt im Fall Dilma Rousseff

Der 31. August 2016 ist ein schwarzer Tag für die brasilianische Demokratie. Denn nach monatelangen Kräftemessen wurde die ehemalige Präsidentin Dilma Rousseff in einem mehr als zweifelhaften Impeachment-Verfahren ihrem Amt enthoben. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 75 Prozent stimmte der Bundessenat, der Senado Federal, für einen politischen Machtwechsel – und beendete damit die 13 Jahre…

Rio 2016: A Conclusion

One of the biggest sports magazines in Brazil, the Globo Esporte, headlined after the 2 to 0 victory of Germany over Nigeria on the last Wednesday: “If Brazil wins in Maracanã against Germany in the Olympic final will this be a revenge for the 7 to 1?” While the players suspend such utterances and even…

Rio 2016: Eine Zusammenfassung

Eine der größten Sportzeitschriften Brasiliens, die “Globo Esporte”, titelte nach dem 2 zu 0 Sieg Deutschlands über Nigeria am vorangegangenen Mittwoch: „Wenn Brasilien gegen Deutschland im olympischen Finale im Maracanã gewinnt, wird das eine Rache für das 7 zu 1 sein?“ Während sich die Spieler selbst mit solchen Äußerungen zurückhalten und diese sogar zurückweisen, liefern…

Frustration in Brazil: Why the Olympic Games whips out feeling

In 26 days, the Olympic Games in Rio de Janeiro will start. But until now, one can just feel very little the anticipation. The South American country is still struggling with an economic recession, which has even got worse as a result of the Lava Jato scandal and the alleged whitewashing of the state budget…

Frust in Brasilien: Warum Olympia die Gemüter spaltet

In exakt 28 Tagen beginnen die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Doch bislang spürt man davon recht wenig. Zu tief steckt das südamerikanische Land noch immer in einer wirtschaftlichen Rezession, die sich infolge des Lava-Jato-Skandals und der vermeintlichen Beschönigung des Staatshaushaltes unter der abgesetzten Präsidentin Dilma Rousseff zunehmend verschärft hat. So können zwar Touristen…

Last Minute Advices for Rio 2016

Less than one month until the Olympic Games 2016 in Rio de Janeiro will start. As one knows the South American country, one expects a firework of emotions and surprises, as one is already used from the World Cup, 2014. People who still want to go there should act quickly now to snatch a place…

Last-Minute-Tipps für Rio 2016

Weniger als einen Monat ist es hin, bis die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro eröffnet werden. Wie man das südamerikanische Land kennt, so erwartet man ein Feuerwerk der Emotionen und Überraschungen, wie man es bereits von der Fußballweltmeisterschaft 2014 gewöhnt ist. Kurzentschiedene sollten aber jetzt schnell handeln, um noch ein Plätzchen an der…

No Rape Culture in Brazil, isn’t there?

The Copacabana is drapped in red. At the legendary tourist spot of Rio de Janeiro, feminists hung hundreds of clothes with red stains as a sign of the never-ending violence against women. The trigger for this action was a rape case which came to light on 26/05/2016 due to the high number of rapists. A…

Keine Vergewaltigungskultur in Brasilien, oder?

Die Copacabana ist in Rot gehüllt. Am legendären Touristenspot von Rio de Janeiro haben Frauenrechtlerinnen hunderte Kleidungsstücke mit roten Flecken als Zeichen der nicht endenden Gewalt an Frauen aufgehängt. Auslöser dafür war ein am 26.05.2016 bekannt gewordener Vergewaltigungsfall, der aufgrund der hohen Täterzahl einen weltweiten Aufschrei verursachte. Eine 16-jährige Favela-Bewohnerin klagt 33 Männer an, sie…